Welche Brustimplantate passen zu mir?

Eine junge Frau betrachtet sich im Spiegel und überlegt, welche Brustimplantate ihr stehen würden.

Viele Frauen träumen von der perfekten Oberweite, die genau zu ihrem Körper passt. Dank der modernen Ästhetischen Chirurgie gibt es heute verschiedene Möglichkeiten zur Brustvergrößerung. Doch wer sich für diesen Schritt entscheidet, steht schnell vor der Frage: Welche Größe und welche Form der Brustimplantate passt am besten zu mir? Mit unserer Brustimplantate-Größentabelle und umfassenden Informationen möchten wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, der diese Entscheidung erleichtert.

Gerne berät Sie Dr. Sattler in unserer Privatpraxis in Hamburg persönlich zu allen Fragen rund um Ihre Brustvergrößerung sowie Form und Größe der idealen Implantate für Sie. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit original Brustimplantate anzuschauen oder sogar anzuprobieren. Vereinbaren Sie einfach einen Termin telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie gerne unsere Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg, um Ihre Erstberatung zu vereinbaren.
040 / 31171253 Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr

Leitfaden zur Entscheidungsfindung

Ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Brustvergrößerung ist, sich bewusst mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen auseinanderzusetzen. Überlegen Sie, welches Ergebnis Sie sich wünschen und welche körperlichen Voraussetzungen Sie mitbringen. Eine ehrliche Selbstreflexion hilft dabei, die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Diese Fragen können Ihnen dabei als Orientierung dienen:

✅ Welches Ergebnis wünsche ich mir? Natürlich oder eher weniger natürlich?

✅ Welche Brustgröße passt zu meiner Körperform? (z. B. Schulterbreite, Taille, Hüfte)

✅ Wie viel eigenes Brustgewebe habe ich? Bei wenig Gewebe sind anatomische Implantate oder eine Platzierung unter dem Muskel meist vorteilhaft.

✅ Möchte ich vielleicht eine sehr natürliche Brustvergrößerung mit Eigenfett?

✅ Habe ich realistische Erwartungen an das Ergebnis?

Wenn Sie Ihre Wünsche und Erwartungen kennen, können wir gemeinsam das ideale Ergebnis für Sie planen. Die richtige Größe, Form und Platzierung der Brustimplantate ist dabei eine sehr persönliche Entscheidung. Dr. Sattler nimmt sich Zeit für Sie und bespricht in einem ausführlichen Beratungsgespräch alle wichtigen Aspekte. Wir finden zusammen die Lösung, die optimal zu Ihrem Körper und Ihren Vorstellungen passt.

Eigenschaften von Brustimplantaten

Das Ergebnis einer Brustvergrößerung wird nicht nur durch die Größe und die Form des Implantats bestimmt, sondern auch durch zwei weitere Faktoren. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie sich diese Eigenschaften auf Ihr späteres Ergebnis der Brustvergrößerung auswirkt.

  • Form
  • Größe
  • Profil und Härtegrad

Welche Formen von Brustimplantaten gibt es?

Bei der idealen Wahl für Ihr Brustimplantates kommt es nicht nur auf die Größe des Implantates an. Auch die Form spielt dabei eine wichtige Rolle, die das spätere Ergebnis beeinflusst. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Silikonimplantaten: runde oder anatomische (tropfenförmige) Implantate.

  • Runde Brustimplantate sorgen für eine etwas weniger natürliche Brustform und verleihen der Brust insgesamt mehr Volumen. Sie sind besonders beliebt, wenn eine ausgeprägte, gleichmäßige Fülle gewünscht ist, die man durchaus sehen darf.
Runde Mentor-Implantate für die Brustvergrößerung mit Implantaten:
  • Anatomische (tropfenförmige) Brustimplantate imitieren dagegen eher die natürliche Brustform und wirken besonders harmonisch. Sie sind ideal für Frauen, die sich eine dezente, natürliche Vergrößerung wünschen.
Video mit Informationen zu anatomisch korrekt geformten Implantaten zur Brustvergrößerung des Herstellers Mentor.

Welche Größen gibt es bei Brustimplantaten?

Neben der Form des Brustimplantates ist die Wahl der richtigen Größe entscheidend für ein ästhetisches Ergebnis. Anders als bei BH-Körbchengrößen werden Implantate nicht in A, B oder C angegeben, sondern in Millilitern (ml) oder Kubikzentimetern (ccm). Diese Volumeneinheiten beschreiben das Volumen des Implantats und beeinflussen das Endergebnis der Brustvergrößerung bezüglich des Volumens. Doch die reine Milliliter- bzw. Kubikzentimeter-Zahl allein reicht nicht aus, um die perfekte Größe zu bestimmen. Man sollte sie immer in Relation zum eigenen Körperbau und der gewünschten Veränderung abschätzen. Als Faustregel gilt, dass etwa 150 bis 200 ml bzw. ccm etwa einer Körbchengröße in Deutschland entsprechen. Da Körbchengrößen keiner DIN-Norm unterliegen, können diese Angaben allerdings nur als grobe Richtschnur gelten und unterscheiden sich je nach Bekleidungshersteller unter Umständen beträchtlich.

Wie beeinflusst das Profil und der Härtegrad das Ergebnis einer Brustvergrößerung?

In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich sehr hochwertige Brustimplantate von weltweit führenden Herstellern für medizinische Silikonimplantate. Diese Implantate stehen für höchste Qualität, Sicherheit und eine natürliche Haptik. Ein weiterer Vorteil: Die von uns verwendeten Implantate sind vegan – sie enthalten keine tierischen Bestandteile und werden ohne Tierversuche entwickelt, wie uns der Hersteller schriftlich versichert hat.

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Implantatprofile, die individuell auf die Körperform und das gewünschte Ergebnis abgestimmt werden können.

Bezüglich des Härtegrades können runde Implantate in den Härtegraden weich (Härtegrad I) und etwas fester (Härtegrad II) bestellt werden. Anatomische Implantate besitzen hingegen immer den Härtegrad III und sind relativ fest. Runde Implantate sehen also ggf. etwas unnatürlicher aus, fassen sich aber insbesondere bei Härtegrad I sehr natürlich an. Anatomische Implantate sehen hingegen natürlicher aus, fassen sich aber etwas härter und somit unnatürlicher an. Diese Grundregel gilt übrigens für alle Implantathersteller.

Brustvergrößerung bei Dr. Sattler in Hamburg

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist ein persönlicher Schritt, der eine fachkundige Begleitung erfordert. Dr. Sattler bringt als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie umfassende Expertise und 25-jährige Erfahrung mit. Dr. Sattler ist allerdings nicht nur Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, sondern besitzt auch die Zusatzbezeichnung für Brustheilkunde (Senologie). Dr. Sattler ist mit der größten Anzahl an Brustvergrößerungen in Norddeutschland Mitglied im Expertenrat des weltweit größten Implantatherstellers und ist somit aktiv in die Entwicklung neuer Implantate eingebunden.

In unserer Praxis in Hamburg beantworten wir Ihnen alle Fragen zu Ihrer Brustvergrößerung und beraten Sie ausführlich zu den verschiedenen Arten der Brustimplantate.

040 / 31171253 Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr

Persönliche Beratung in unserer Praxis

Sie möchten gerne mehr über einen plastischen Eingriff und ästhetische Chirurgie erfahren. Ein individueller Beratungstermin mit Dr. med. Thorsten Sattler hilft bei der Entscheidungsfindung.

Wie möchten Sie von uns kontaktiert werden?