Home › Oberarmstraffung
Oberarmstraffung in Hamburg
Schwere füllige Arme mit erschlaffter Haut beeinträchtigen insbesondere viele Frauen erheblich, da modische kurzärmelige und schulterfreie Kleider nicht getragen werden können. Oft wird auf trendige und sommerliche Kleidung verzichtet, um die kräftigen und erschlafften Oberarme nicht öffentlich zeigen zu müssen. In diesen Fällen kann eine Oberarmstraffung Abhilfe schaffen.
Endlich straffe und schlanke Oberarme – wer wünscht sich das nicht? Doch der Weg zu diesem Ziel ist oftmals äußerst beschwerlich. Viele Menschen kennen es: Durch Gewichtsabnahmen, Gewichtsschwankungen und Alterungsprozesse werden Haut und Bindegewebe gedehnt und können sich durch den Elastizitätsverlust oft nicht mehr vollständig zurückziehen.
Schwere füllige Arme mit erschlaffter Haut beeinträchtigen insbesondere viele Frauen erheblich, da modische kurzärmelige und schulterfreie Kleider nicht getragen werden können. Oft wird auf trendige und sommerliche Kleidung verzichtet, um die kräftigen und erschlafften Oberarme nicht öffentlich zeigen zu müssen. In diesen Fällen kann eine Oberarmstraffung Abhilfe schaffen.
Oberarmstraffung in der Facharztpraxis bei Dr. Sattler
- OP-Dauer: 2 Stunden
- Betäubung: Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: Ambulant, auf Wunsch stationär (1 Nacht)
- Arbeitsfähig: Nach 1 bis 2 Wochen
- Sportverbot: 6 Wochen
- Entfernung der Fäden: Fäden sind selbstauflösend
- Nachsorge: Kompressionswäsche für 6 Wochen
- Ergebnis sichtbar: Nach 6 Wochen
- Haltbarkeit: Dauerhaft, aber abhängig von Alterung und Lebenswandel
Bilder von Oberarmstraffungen
Resultate von Oberarmstraffungen finden Sie in unserer Galerie.
Mehrfach ausgezeichneter Facharzt für plastische Chirurgie
Umfassende Nachsorge nach der Gesäßstraffung
Ausführliche und individuelle Beratung
Natürliches und ästhetisches Ergebnis
Oberarmstraffungen in der Facharztpraxis Dr. Sattler
- OP-Dauer: 2 Stunden
- Betäubung: Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: Ambulant, auf Wunsch stationär (1 Nacht)
- Arbeitsfähig: Nach 1 bis 2 Wochen
- Sportverbot: 6 Wochen
- Entfernung der Fäden: Fäden sind selbstauflösend
- Nachsorge: Kompressionswäsche für 4 bis 6 Wochen
- Ergebnis sichtbar: Nach 6 Wochen
- Haltbarkeit: Dauerhaft, aber abhängig von Alterung und Lebenswandel
Bilder von Oberarmstraffungen
Resultate von Oberarmstraffungen finden Sie in unserer Galerie.
Mit Herz und Kompetenz für Ihre Schönheit
✔ Mehrfach ausgezeichneter Facharzt für plastische Chirurgie
✔ Ausführliche und individuelle Beratung
✔ Natürliches und ästhetisches Ergebnis
✔ 100 % Zufriedenheit der Patientinnen auf Jameda
Wir legen großen Wert auf Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Vertrauen Sie Dr. Sattler, um Ihre ästhetischen Träume wahr werden zu lassen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Mit modernsten Techniken und persönlicher Betreuung geben wir unser Bestes, um Ihre Wünsche zu erfüllen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich mit Ihrem neuen Aussehen rundum wohlfühlen und zufrieden sind. Vertrauen Sie Dr. Sattler, um Ihre ästhetischen Träume wahr werden zu lassen.
1. Was ist eine Oberarmstraffung?
Mittels einer Oberarmstraffung können überschüssige Haut und Fett an den Oberarmen entfernt werden. Auch durch das überschüssige Gewebe verursachte mechanische Probleme, Hautreizungen und Einschränkung des Bewegungsumfangs können durch eine Armstraffung behoben werden. Eine Fettabsaugung kann zusätzlich durchgeführt werden, um eine ebenmäßige Hautoberfläche zu schaffen.
In manchen Fällen bestehen nur kleine Fettdepots an den Oberarmen bei sonst sehr guten Hautverhältnissen. In diesen Fällen kann manchmal eine alleinige Fettabsaugung ausreichen, um den gewünschten Straffungseffekt zu erzielen.
2. Vor Ihrer Oberarmstraffungs-OP
Dr. med. Thorsten Sattler führt mit Ihnen vor jedem operativen Eingriff ein ausführliches Beratungsgespräch und untersucht Sie persönlich vor Ihrer Oberarmstraffungs-OP. Da jeder Mensch einzigartig bezüglich seiner Anatomie und seinen Wünschen ist, wird für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser basiert auf den neuesten Methoden und Erkenntnissen der Plastischen Chirurgie. Fotografien werden angefertigt und anhand von Zeichnungen und Fotos der Eingriff im Detail erklärt. Auch Limitationen, mögliche Risiken und alternative Behandlungsmethoden wird Dr. Sattler mit Ihnen besprechen und einen persönlichen Nachbehandlungsplan mit Ihnen erstellen.
Es gibt Verhaltensregeln, mit denen Sie sich im Rahmen Ihrer Oberarmstraffungs-OP bei Dr. Sattler vertraut machen sollten. Klicken Sie hier, um die Verhaltensregeln aufzurufen.
Was ist das Ziel der Oberarmstraffung?
Hauptziel einer Oberarmstraffung ist es, überschüssige Haut und Fettgewebe an den Oberarmen zu entfernen. So entsteht eine schöne Oberarmkontur – und modische Kleidung kann wieder getragen werden.
Oberarmstraffung mit anderen Eingriffen kombinieren
Um das bestmögliche ästhetische Ergebnis zu erzielen, kann eine Armstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden, wie z.B. einer Fettabsaugung oder einem Eigenfetttransfer. Eine Oberarmstraffung mit Fettabsaugung ist ein beliebter Eingriff.
Mittels einer Fettabsaugung können die Fettpölsterchen am Übergang von der Achselhöhle zum Brustkorb abgesaugt werden, die sich manchmal seitlich des BH-Trägers hervorwölben. Das so gewonnene Fett kann für einen Eigenfetttransfer verwendet werden, um z.B. Gesichtsfalten oder eingefallene Handrücken zu unterfüttern. Ein dynamisches Aussehen mit jugendlich-vitaler Ausstrahlung ist das Ziel und kann durch die Kombination oben genannter Eingriffe erreicht werden.
Die Kontur Ihrer Brüste kommt bei schlanken Armen besser zur Geltung. Dieser Effekt kann verstärkt werden, wenn zusätzlich zu der Oberarmstraffung ein Eigenfetttransfer zu den Brüsten durchgeführt wird. Hierfür kann das zuvor an den Armen abgesaugte Fett verwendet werden. Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ist natürlich auch möglich.
Eine ausgewogene gesunde Ernährung mit ausreichender Proteinaufnahme ist sehr wichtig für eine gute und schnelle Wundheilung. Da Dr. Sattler nicht nur Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, sondern auch Ernährungsmediziner ist, wird er Sie auch diesbezüglich beraten.
3. Oberarmstraffung: Operationsmethoden
Nur sichere und moderne Operationsmethoden kommen zum Einsatz. Eine Oberarmstraffung in Hamburg wird meist in Vollnarkose durchgeführt. Ein Klinikaufenthalt für eine Nacht kann sinnvoll sein, ist aber nicht immer zwingend notwendig. In bestimmten Fällen kann ein solcher Eingriff auch ambulant und manchmal sogar in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Beispielsweise bei kleinen Befunden und jungen, gesunden Patienten. Dies ist allerdings die Ausnahme.
Verschiedene Techniken zur Durchführung einer Oberarmstraffung sind bekannt und haben sich bewährt. Die für Sie beste und sicherste Operationsmethode wird gewählt, abhängig von Ihrer Anatomie und Ihren Zielen und Wünschen.
Ablauf und Schnittführung bei der Oberarmstraffung
Bei einer Straffung der Oberarme werden die Schnitte auf der Innenseite der Oberarme gelegt, um Fett und überschüssige Haut optimal entfernen zu können. Bei angelegten Armen sind die Narben dann später nicht sichtbar.
Dr. Sattler benutzt ein elektrisches Skalpell, mit dem er sehr präzise operieren kann und Blutverluste minimiert werden. Je größer der Befund ist, desto weiter muss die Narbe Richtung Ellenbogen geführt werden. Die Narbe überschreitet die Ellenbeuge jedoch nicht.
Die Wunde wird in mehreren Schichten mit speziellen selbstauflösenden Fäden vernäht. Ein Auseinanderweichen der Wundränder ist so fast unmöglich und eine Fadenentfernung entfällt. Die Wundränder werden mit einem speziellen Hautkleber versiegelt. Dies schafft einerseits optimale Verhältnisse für eine bestmögliche Wundheilung, andererseits wird eine Kontamination der Wunde durch Keime der nahegelegenen Achselhöhle verhindert.
Mini-Oberarmstraffung
Bei Patienten mit wenig Fettgewebe und geringem Hautüberschuss kann eine Mini-Oberarmstraffung durchgeführt werden. So entsteht eine deutlich kürzere Narbe, die sich nur auf die Achselhöhle beschränkt. In seltenen Fällen mit kleinen Fettdepots und sehr guten Hautverhältnissen reicht manchmal auch eine alleinige Fettabsaugung aus, ohne dass geschnitten werden muss.
Oberarme straffen lassen – für das beste Ergebnis
Wie bei den meisten plastisch-chirurgischen Eingriffen existieren auch für die Oberarmstraffung verschiedene Operationstechniken und Kombinationen verschiedener Methoden. Daher wird Dr. Sattler vor dem Eingriff genau mit Ihnen besprechen, mit welchen Techniken Ihre Ziele und Wünsche am besten und sichersten umgesetzt werden können. Mit viel Liebe zum Detail wird Dr. Sattler dafür sorgen, dass eine ebenmäßige Körpersilhouette entsteht und das bestmögliche ästhetische Ergebnis mit möglichst unauffälligen Narben resultiert.
Schneller fit nach Oberarmstraffung: Die Rapid Recovery Methode
Bei einer Oberarmstraffung steht neben dem perfekten Ergebnis vor allem Ihre schnelle Genesung im Fokus. Mit der Rapid Recovery Methode bieten wir Ihnen eine besonders schonende Operationstechnik an. Die Oberarmstraffung erfolgt dabei mithilfe besonders gewebeschonender Instrumente, die das Trauma im Gewebe minimieren. Das bedeutet für Sie: Deutlich weniger Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse nach dem Eingriff und ein schnellerer Heilungsverlauf. Viele unserer Patientinnen sind überrascht, wie schnell die ersten Anzeichen der Operation abklingen. Die Vorteile der Rapid Recovery Methode für Sie:
- Meist keine Drainagen notwendig
- Rasche Rückkehr zum Alltag
- Kleinere Narben
- Geringere Schmerzbelastung
- Reduzierte Schwellungen
- Hohe Sicherheitsstandards
Jetzt Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie gerne unsere Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg, um Ihre Erstberatung zu vereinbaren.
040 / 31171253 Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr
Bilder von Oberarmstraffungen
Resultate von Oberarmstraffungen finden Sie in unserer Galerie.
4. Resultate von Oberarmstraffungen
An dieser Stelle dürfen wir aus rechtlichen Gründen keine Vorher-/Nachher Bilder von Oberarmstraffungen zeigen. Dies ist im Rahmen einer persönlichen Beratung durch Herrn Dr. Sattler jedoch möglich.
5. Oberarmstraffung: Nachbehandlung
Ein Klinikaufenthalt ist nicht unbedingt erforderlich, bei großen Befunden aber manchmal ratsam. Spezielle Kompressionswäsche sollte nach Ihrer Operation für mehrere Wochen getragen werden, um die Wundheilung zu unterstützen. Aber auch, damit sich die Haut bestmöglich zurückziehen kann und eine ebenmäßige Körpersilhouette entsteht.
Nach dem Eingriff sollten körperliche Anstrengungen, schweres Heben und Sport für einige Wochen vermieden werden. Durch eine Oberarmstraffung, gegebenenfalls in Kombination mit einer Fettabsaugung, können ästhetisch sehr ansprechende Ergebnisse erzielt werden. Um die Wundheilung zu unterstützen und die erzielten Ergebnisse bestmöglich zu erhalten, sollte zumindest während der Wundheilungsphase auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung geachtet werden. Auch sollte auf Alkohol und Nikotin möglichst ganz verzichtet werden.
Eine Mini-Oberarmstraffung oder alleinige Fettabsaugung kann meist ambulant durchgeführt werden, aber auch nach diesen Eingriffen müssen Sie sich schonen und Kompressionswäsche sollte getragen werden.
Jetzt Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie gerne unsere Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg, um Ihre Erstberatung zu vereinbaren.
040 / 31171253 Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr
6. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Oberarmstraffung
Eine Oberarmstraffung oder Mini-Oberarmstraffung wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Eine reine Fettabsaugung an den Armen kann ggf. auch in Lokalanästhesie erfolgen, wenn es sich um einen kleinen Befund handelt.
Das gewonnene Fett kann für einen Eigenfetttransfer zu den Brüsten verwendet werden. Die weiblichen Konturen werden so noch weiter akzentuiert. Das Fett kann aber auch zum Ausgleich von Falten im Gesicht oder an den Händen verwendet werden. So entsteht ein insgesamt jugendlich-vitaler Look.
Nach einer reinen Fettabsaugung gibt es quasi keine sichtbaren Narben, die versteckt werden müssten. Bei einer Mini-Oberarmstraffung werden die Narben in die Achselhöhle gelegt, so dass diese auch in T-Shirts nicht sichtbar sind. Auch in schulterfreien Kleidern sind diese Narben nur bei angehobenen Armen sichtbar.
Bei der klassischen Oberarmstraffung werden die Narben auf die Innenseite der Oberarme gelegt. Bei sehr ausgeprägten Befunden reichen die Narben bis an den Ellenbogen heran, überschreiten die Ellenbeuge jedoch nicht. Somit werden auch diese Narben durch T-Shirts weitgehend verdeckt. Beim Tragen von ärmellosen Kleidern sind die Narben nicht sichtbar, wenn die Arme herabhängen, da sie dann dem Oberkörper zugewandt sind.
Bei den Oberarmstraffungs-Kosten handelt es sich nicht um einen pauschalen Fixpreis. Jeder Mensch ist einzigartig und hat dementsprechend individuelle Voraussetzungen, Anforderungen und Wünsche. Daher wird Dr. Sattler Ihre Ziele genauestens mit Ihnen besprechen, um das optimale Ergebnis zu erlangen. Natürlich wird er auch die Kosten Ihrer Oberarmstraffung im Rahmen der Beratung mit Ihnen zusammen erörtern.
Zum Herunterladen:
Sie haben Fragen zur Oberarmstraffung?
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit Herrn Dr. Sattler in seiner Praxis in Hamburg.