Eine straffe, wohlgeformte Brust trägt maßgeblich zum harmonischen Körperbild und zum persönlichen Wohlbefinden bei, aber im Laufe des Lebens kann die Brust durch verschiedene Faktoren wie Schwangerschaften, Gewichtsveränderungen oder natürliche Alterungsprozesse an Festigkeit verlieren.
Eine gute Nachricht für Sie: Die moderne Plastische Chirurgie bietet wirksame Lösungen! Eine individuelle Bruststraffung kann Ihnen helfen, Ihre gewünschte Silhouette zurückzugewinnen und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Ursachen und bewährten Behandlungsmethoden sowohl für Frauen als auch für Männer näherbringen.
Jetzt Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie gerne unsere Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg, um Ihre Erstberatung zu vereinbaren.
040 / 31171253 Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr
Wie entstehen Hängebrüste?
Es gibt viele verschiedene Ursachen, die bei Frauen zur Erschlaffung der Brüste –umgangssprachlich oft „Hängebrust“ genannt –führen können. Darunter:
- Schwangerschaften
- Stillzeiten
- Starke Gewichtsschwankungen
- Natürliches Altern
- Schwaches Bindegewebe
Bei Männern ist die Situation oft ähnlich. Sie leiden zumeist unter einer sogenannten Gynäkomastie, bei der sich vermehrt Fett- und Drüsengewebe in der Brust bildet, was die Formung der Brust beeinflusst.
Jedoch gilt in beiden Fällen: Eine Hängebrust kann sehr gut durch eine operative Bruststraffung korrigiert werden. Es wird überschüssige Haut entfernt und das vorhandene Brustgewebe neu geformt, dabei können sowohl bei Frauen als auch bei Männern hervorragende Ergebnisse erzielt werden.
Operationsmethoden zur Bruststraffung
Je nach Ausprägung der Hängebrust und den Wünschen der Patientin bzw. des Patienten stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Dr. Sattler setzt dabei in unserer Praxis auf moderne und sichere Operationsmethoden zur Bruststraffung:
- Form
- Größe
- Profil und Härtegrad
Klassische Bruststraffung
Bei einer klassischen Bruststraffung werden die Schnitte um die Brustwarzenvorhöfe gelegt und senkrecht nach unten bis zur Unterbrustfalte geführt. So kann überschüssige Haut und gegebenenfalls Fett optimal entfernt werden.
Bruststraffung mit innerem BH
Der „innere BH“ hilft, das Ergebnis langfristig zu stabilisieren. Bei dieser Technik wird während der Operation die innere Struktur der Brust so gestrafft, geformt und verstärkt, dass ein zusätzlicher Halt am unteren Brustpol entsteht. Diese Methode eignet sich besonders für Patientinnen mit schwachem Bindegewebe.
Kombination mit anderen Eingriffen
Eine Bruststraffung kann mit weiteren Eingriffen kombiniert werden:
- Brustvergrößerung mit Implantaten: Ideal für Patientinnen, die sich nicht nur straffere, sondern auch vollere Brüste wünschen.
- Brustvergrößerung mit Eigenfett: Eine natürliche Alternative zu Implantaten, bei der eigenes Fettgewebe verwendet wird.
- Fettabsaugung: An Taille, Bauch und seitlichem Brustkorb, um die weiblichen Konturen weiter zu optimieren.
Ablauf einer Hängebrust-OP
Eine Bruststraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und der Eingriff dauert etwa 2 bis 4 Stunden. Dr. Sattler verfügt über modernste Ausstattung für höchste Präzision und minimale Narbenbildung. Die Wunde wird mit selbstauflösenden Fäden vernäht und mit einem speziellen Hautkleber versiegelt.
Nach der Bruststraffung
Nach einer Bruststraffung sollte ein spezieller Stütz-BH für mehrere Wochen getragen werden, um die Wundheilung zu unterstützen. Für männliche Patienten gibt es Kompressionswäsche. Körperliche Anstrengungen und Sport sollten für einige Wochen vermieden werden. Die volle Arbeitsfähigkeit ist nach 1 bis 2 Wochen (bei einer Gynäkomastie schon nach etwa einer Woche) wieder gegeben. Die genaue Zeit kann jedoch je nach Patientin oder Patient unterschiedlich ausfallen.
Die Resultate einer Bruststraffung
Die Ergebnisse einer Bruststraffung sind langanhaltend. Allerdings unterliegt der Körper weiterhin dem natürlichen Alterungsprozess. Faktoren wie Schwangerschaften, starke Gewichtsschwankungen oder genetische Veranlagung können das Ergebnis beeinflussen.
In unserer Ergebnisgalerie finden Sie eine Auswahl an Resultaten von Bruststraffungen, die Dr. Sattler in Hamburg durchgeführt hat. Auch die Resultate von Gynäkomastie-OPs zeigen, wie effektiv eine chirurgische Korrektur das Erscheinungsbild der männlichen Brust verbessern kann.
Bruststraffung beim Mann
Die Hängebrust beim Mann (Gynäkomastie) kann ebenfalls operativ korrigiert werden. Je nach Ausprägung kommen Fettabsaugung, Entfernung von überschüssigem Gewebe oder eine Kombination aus beidem zum Einsatz. Die Operation verfolgt dabei das Ziel, eine flache, männlich definierte Brustkontur wiederherzustellen.
Was Sie bei der Gynäkomastie-OP erwartet
- Durchführung unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie (Dauer: meist 1-2 Stunden)
- Schnittführung im Brustwarzenbereich für minimale Narbenbildung
- Klinikaufenthalt: Ambulant
- Tragen von Kompressionswäsche für mehrere Wochen
- Sportpause: Mindestens 6 Wochen
- Endgültiges Ergebnis nach 6 Wochen sichtbar
- Dauerhafte Resultate bei stabilem Gewicht
Ihr Weg zu einem neuen Körpergefühl
Eine Bruststraffung kann der Beginn eines neuen Kapitels in Ihrem Leben sein, geprägt von Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Dr. Sattler versteht, dass jede Bruststraffung so individuell ist wie die Person, die sie sich wünscht. In einem persönlichen Beratungsgespräch nimmt er sich Zeit für Ihre Vorstellungen und entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.
Bruststraffung bei Dr. Sattler in Hamburg
Ob Sie sich als Frau eine Bruststraffung wünschen oder als Mann eine Gynäkomastie korrigieren lassen möchten – in der Praxis für Plastische Chirurgie Dr. Sattler in Hamburg helfen wir Ihnen, sich rundum wohlfühlen. Das Ziel ist nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis, sondern vor allem Ihre Zufriedenheit und eine bessere Lebensqualität.
In unserer Praxis in Hamburg beantworten wir Ihnen alle Fragen zu Ihrer Bruststraffung und beraten Sie ausführlich zu den unterschiedlichen Methoden und gegebenenfalls zu den verschiedenen Arten von Brustimplantaten.