Der aktuelle Hype um die Abnehmspritze sorgt in der Medizin und bei Betroffenen für großes Aufsehen und wird bereits als „Gamechanger“ gefeiert. Hinter der sogenannten Abnehmspritze steckt ein innovatives Medikament, das gezielt bei der Gewichtsreduktion unterstützt. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden ermöglicht diese Behandlung einen besonders wirksamen Ansatz: In klinischen Studien wurde gezeigt, dass eine regelmäßige Anwendung zu einem Gewichtsverlust von 15 bis 22 Prozent des Körpergewichts führen kann. Damit stellt die Abnehmspritze eine vielversprechende Alternative für Menschen dar, die abnehmen möchten.
In unserer Praxis in Hamburg bieten wir umfassende Beratungsgespräche zur Abnehmspritze an. Gemeinsam klären wir, ob diese Methode für Sie sinnvoll ist und besprechen alle wichtigen Voraussetzungen für eine sichere Anwendung.
Jetzt Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie gerne unsere Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg, um Ihre Erstberatung zu vereinbaren.
040 / 31171253 Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr
Wie wirkt die Abnehmspritze?
Die Abnehmspritze hat in Studien deutliche Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion gezeigt, insbesondere für Menschen mit starkem Übergewicht und gewichtsbedingten Erkrankungen. Die Wirkstoffe greifen regulierend in das Hungergefühl und die Sättigungssteuerung des Körpers ein, was vielen Betroffenen dabei hilft, ihr Essverhalten zu verändern und so weniger Kalorien zu sich zu nehmen.
In Deutschland sind derzeit zwei GLP-1-basierte Medikamente zur Gewichtsabnahme zugelassen:
- Wegovy® (Wirkstoff: Semaglutid)
- Mounjaro® (Wirkstoff: Tirzepatid)
Beide Wirkstoffe wirken appetithemmend, fördern das Sättigungsgefühl, verlangsamen die Magenentleerung und regulieren den Blutzuckerspiegel. Tirzepatid bietet zusätzlich eine GIP-Rezeptorwirkung, die eine noch tiefgreifendere zentrale Wirkung auf den Insulinhaushalt und das Hungergefühl hat.
Wichtig: Andere Präparate wie Ozempic® oder Zepbound® sind in Deutschland nicht zur Gewichtsabnahme zugelassen, sondern nur für Menschen mit Typ-2-Diabetes erhältlich. Eine Anwendung zur reinen Gewichtsreduktion ist mit diesen Medikamenten hierzulande nicht vorgesehen.
In Kombination mit einem gesunden Lebensstil – also ausgewogener Ernährung, achtsamer Bewegung und emotionaler Stabilität – kann die Abnehmspritze vielen Menschen helfen, ein ganz neues Körpergefühl zu entwickeln. Die durchschnittliche Gewichtsabnahme liegt je nach individueller Voraussetzung bei 15 bis 22 % des Körpergewichts. Um die Behandlung sicher und wirkungsvoll zu gestalten, ist eine regelmäßige medizinische Begleitung essenziell.
Wie bekommt man die Abnehmspritze?
Um die Abnehmspritze zu erhalten, vereinbaren Sie zunächst einen Beratungstermin bei Dr. Sattler, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam, ob die Therapie für Sie geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Die wichtigsten medizinischen Kriterien sind:
- Ein BMI von mindestens 30 (Adipositas)
- Ein BMI ab 27 bei vorliegenden gewichtsbedingten Erkrankungen wie z. B. Bluthochdruck
- Keine Schwangerschaft oder Stillzeit
- Mindestalter 12 Jahre
Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis näher zu den Möglichkeiten einer Behandlung mit der Abnehmspritze und begleiten Sie auf Ihrem Weg mit fachlicher Kompetenz und einem offenen Ohr.
Ästhetische Behandlungen nach erfolgreichem Gewichtsverlust
Nach einer erfolgreichen Anwendung der Abnehmspritze und dem damit verbundenen Gewichtsverlust kann es sinnvoll sein, bestimmte ästhetische Folgebehandlungen in Erwägung zu ziehen, um das Erscheinungsbild weiter zu optimieren und überschüssige Haut zu straffen. In unserer Praxis bieten wir Ihnen hierzu verschiedene Optionen an:
- Bruststraffung: Strafft die Brust und gibt ihr nach starkem Gewichtsverlust Ihren Brüsten wieder eine jugendliche Form und Festigkeit.
- Bauchdeckenstraffung: Strafft die Bauchregion und entfernt überschüssige Haut, die nach starkem Gewichtsverlust oft zurückbleibt.
- Oberarmstraffung: Formt die Oberarme neu, indem überschüssige Haut entfernt und die Kontur gestrafft wird.
- Oberschenkelstraffung: Sorgt für eine definierte Kontur der Oberschenkel, um schlaffe Haut nach einer Gewichtsabnahme zu reduzieren.
- Lipotransfer: Noch verbliebenes Fett wird abgesaugt und für die Unterspritzung von Gesicht, Busen, Schamlippen oder Po verwendet.
- Fettabsaugung: Entfernt gezielt verbleibende Fettpolster an bestimmten Körperstellen für ein harmonisches Gesamtbild.
- Faltenbehandlung: Glättet und verjüngt die Haut, um den altersbedingten Verlust der Hautelastizität zu kompensieren.
- Lippenunterspritzung: Sorgt für vollere Lippen und eine harmonische Gesichtsästhetik nach einer deutlichen Gewichtsreduktion.
Unser Fazit zur Abnehmspritze
GLP-1-basierte Abnehmspritzen wie Wegovy® und Mounjaro® eröffnen neue Wege für Menschen, die ihren Körper neu erfahren und in Balance bringen möchten. Sie ersetzen keine Lebensstilveränderung – aber sie können dabei helfen, sie möglich zu machen. In unserer Praxis setzen wir auf eine sichere, ganzheitliche Begleitung und schaffen Raum für echte Veränderung – medizinisch fundiert und menschlich nah.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und starten Sie Ihren Weg zu einem leichteren Körpergefühl – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo.
Jetzt Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie gerne unsere Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg, um Ihre Erstberatung zu vereinbaren.
040 / 31171253 Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr